Dr. med. Marie-Thérèse Heinz

Als Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie habe ich Medizin studiert, um körperliche Prozesse auch vor dem Hintergrund von psychischem Stress zu betrachten. Eine Facharztausbildung mit einem tiefenpsychologisch fundierten Methodikschwerpunkt hilft mir, Symptome einzuordnen und im Rahmen der aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien fachgerecht zu therapieren. 

 

//

 

In meiner Assistenzarztzeit habe ich internistisch (u.a. BwZK Koblenz), psychiatrisch (RehaZ am Sprudelhof Bad Nauheim) und psychosomatisch im stationären (Burghof-Klinik Bad Nauheim) sowie im ambulanten Bereich (Praxis Helf-Sötzen Grebenhain) unter anderem mit Traumaschwerpunkt gearbeitet. Dabei habe ich Erfahrungen mit verschiedenen Gesundheitssystemen, Behandlungssettings und Kostenträgern (u.a. Krankenkassen, DRV, unentgeltliche truppenärztliche Versorgung) gesammelt.

Zuletzt war ich als Oberärztin in einer zivilen psychosomatischen Klinik tätig. Während des Studiums trat ich als Zeitsoldatin in den Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr ein. Ich engagiere mich als Sanitätsoffizier der Reserve für die psychosomatische und psychotherapeutische Versorgung von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr (Sektion Psychosomatik bei der Bundeswehr, DGPM) und bin als beorderte Reservistin im SanUstZ Cochem militärisch beheimatet.

 

Viele Erkrankungen (Autoimmunerkrankungen, Schmerzen, Asthma bronchiale, Bluthochdruck, chronisch entzündliche Darmerkrankungen etc.) zeigen sich zunächst körperlich. Meine Aufgabe ist es, diese Prozesse im Zusammenspiel zwischen Psyche und Soma zu verstehen und unbewusste sowie bewusste Prozesse in Ihrer Lebenssituation gemeinsam mit Ihnen zu erforschen. Wer sich besser verstehen kann, kann sich oft besser regulieren und nicht zuletzt selbstbestimmt und freier entscheiden.

„Liebe ist eine Aktivität und kein passiver Affekt. Sie ist etwas, das man in sich entwickelt, nicht etwas, dem man verfällt.[...].
Sie ist eine Haltung, eine Orientierung des Charakters, welche die Beziehung eines Menschen zur Welt als Ganzes und nicht nur zum Objekt der Liebe bestimmt.“ Erich Fromm, Die Kunst des Liebens

Erich Fromm, Die Kunst des Liebens

Psychotherapeutische Ausbildung

2015

Erhalt der ärztl. Approbation 

2017

Promotion (zur Dr. med.) über das Thema "Psychometrische Basisdokumentation im Rahmen einer pädiatrisch- psychosomatischen Komplexbehandlung" (Familienpsychosomatik, JLU Gießen)

2018–2021

Tiefenpsychologische Ausbildung am Horst-Eberhard-Richter-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V.,

2022

Erhalt der Facharztqualifikation Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Landesärztekammer Hessen 

Erwerb der Qualifikation Psychotraumatologie, Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie GmbH (APP), Köln

Erwerb der Qualifikation Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) Leitung: Prof. Dr. med. L. Reddemann, APP Köln

2024

Erwerb der Qualifikation EMDR, APP Köln

 

Impressum   //   Datenschutz

 

© Dr. med. Marie-Thérèse Heinz   //   Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.